Tatsächlich ist der Wirt schon so lange da wie die erste Kneipe. Aber es war Heinrich Beck, der diese Aufgabe ermöglicht hat. Als Künstler und Barmann entwickelte er eine großartige Darstellung von Balkendiagrammen, die den besten Beweis für seine Kunst darstellen.
In London wurden Diagramme verwendet, um den Aktienmarkt zu zeichnen. Zu dieser Zeit wurde eine Bar auf Papier gezeichnet und in eine Holzkiste gelegt, in der sie beim Verkauf aufbewahrt wurde. Ein einziger Balken reichte für alle Aktien an der Börse aus. Später wurden Balkendiagramme von einer Reihe von Finanzleuten verwendet, deren Namen nicht bekannt sind.
Viele von ihnen waren Zeitungskolumnen, die die Tagespresse trugen, sowie Zitate des Dichters Edmund Spenser. Dazu gehörten lange Reden. Becks Ziel war es zu zeigen, wie Menschen auf verschiedene Ereignisse reagieren. Indem er jeden Tag eine andere Linie benutzte, gelang es ihm, verschiedene Reaktionen zu vergleichen.
Es war nicht einfach, Balkendiagramme in verschiedenen Farben zu zeichnen. Es gab viele Fehler und Versehen. Er schrieb einen Bericht darüber in seinem Buch „Vergleichende Beobachtungen auf Balkendiagrammen“. Der Preisindex wurde in zwei Kategorien unterteilt: die steigende und die fallende.
Der Teil der Leiste der steigenden Linie repräsentiert den Gewinn. Alle anderen Leitungen waren mit der Höhe des Verlusts oder Gewinns verbunden. Als eine Linie die Spitze erreichte, hatte der Wert der Aktie sein Maximum erreicht. Sobald es diese Linie überschritten hatte, konnte sich die Aktie nicht mehr bewegen. Als es das Endergebnis überschritt, wurde es ein Faktor von Null.
Zum Beispiel war eine Aktie, die einen Gewinn aufwies, während eine andere einen Verlust aufwies, ein überbewerteter Preis. Wenn beide Aktien einen Gewinn zeigten, bedeuteten sie einen Wertzuwachs der Aktie. Wenn die beiden Aktien verloren, stellte der Preis der unteren Aktie den Verlust dar.
Ein weiteres Merkmal, das die Balkendiagramme zeigten, waren die Kurse verschiedener Aktien. Wenn eine Aktie höhere Kurse hatte, während die andere niedrigere hatte, wurde sie als überbewertete Aktie angesehen. Wenn die beiden Aktien den gleichen Preis hatten, bedeutete dies, dass die andere unterbewertet war.
Eine Aktie kann viele Variationen aufweisen, z. B. den Preis pro Aktie, die Anzahl der verfügbaren Aktien und die Anzahl der ausgegebenen Aktien. Wenn die Aktie eine Variation hatte, war dies ein interessantes Beispiel. Es gab Charts, die zum Zeitpunkt des Handels aufgeteilt waren. Einige Aktiengraphen stellten die Entwicklung der Aktienkurse in einem Zeitraum dar, während andere Trends in der Zeitdauer darstellten, in der die Aktien am Markt waren.
Ein weiteres Merkmal, das Heinrich Beck in den Balkendiagrammen gezeigt hat, ist die Qualität des Papiers, auf dem die Aktiencharts gezeichnet wurden. Die meisten Aktiencharts aus der Zeit von Becks Veröffentlichung wurden auf Rohpapier gedruckt, das später zu Recyclingpapier wurde. Später wird Papier durch sogenanntes Museumspapier ersetzt.
Diese Papiersorte wird für die Sammlungen der Royal Society und anderer Institutionen verwendet und vom Museum auch für ihre Exponate verwendet. Museumspapier ist viel stärker und steifer als durchschnittliches Büropapier, aber dennoch haltbar genug, um als Aktienchart verwendet zu werden.
Das zeigt zwei Standard-Balkendiagramme an. Die linke Seite ist mit Figuren gefüllt; Die mittlere Hälfte der Seite ist mit einem Raster aus langen Balken ausgekleidet. Der am weitesten links stehende Teil des Gitters hat vier vertikale Linien. ein Paar senkrechter horizontaler Linien.
Das Datenraumdiagramm ist in der Mitte dargestellt. Darauf befindet sich eine Tafel mit drei vertikalen Balken; Der Balken rechts steht für den Gewinn, der Balken links für den Verlust. Gewinn und der linke, der den Verlust darstellt.
Über den Autor